Abbrechen
Warenkorb
Eine gute Nachricht! Dank einer Optimierung im Produktionsprozess ist Dekostof weniger knitteranfällig und trotzdem in der gewohnten Qualität.

Dekostoff

Flexibles Polyestertuch mit feiner Struktur
Upgrade

Dekostoff

Flexibles Polyestertuch mit feiner Struktur

Versand heute

Werktags vor 16.30 Uhr bestellen

Anmelden oder ein kostenloses Konto anfordern Um zu bestellen und Ihre Preise einzusehen, benötigen Sie ein Konto.

Schnelle Lieferung: viele Produkte heute bestellt, heute versandt

Hohe Druckqualität: Auf unseren High-Tech-Druckern von Durst & HP

Große Auswahl: 400+ Produkte und Materialien, 450+ Zubehör

Bester Service: Haben Sie fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Vor- und Nachteile

Dehnbares Textiltuch mit Glättungseffekt
Durch den Stretchanteil lässt sich das Material leicht spannen
leicht und faltbar wodurch es sich einfach montieren lässt
Brandverzögernd und hierdurch für die Verwendung in öffentlichen Räumen geeignet
Durch die Drucktechnik auf Wasserbasis ist der Druck geruchlos
Kann bei niedriger Temperatur gewaschen und gebügelt werden
das Material ist lichtdurchlässig

Dekostoff bedrucken

Dekostoff zeichnet sich durch kräftige Farben und ein mattes Finish aus. Das weiche Polyestergewebe hat eine feine Struktur und absorbiert Licht, anstatt es zu reflektieren – so bleibt der Druck stets gut sichtbar.

Flecken auf dem Stoff? Kein Problem! Das Material ist waschbar und kann bei niedriger Temperatur gebügelt werden.

Die maximale Druckbreite am Stück beträgt 313 cm. Bei einer Konfektion mit Keder liegt die maximale Breite bei 309 cm. Das Gewicht beträgt 215 g/m². Der Stoff wird gefaltet versendet.

Knitterarmes Material

Der Stoff ist faltbar und lässt sich dadurch einfach und kostengünstig versenden. Falten sind kein Problem: Der Stoff lässt sich bügeln und glättet sich auch, wenn er straff in einen Rahmen eingespannt wird.

Häufigste Anwendungen

Dekostoff wird hauptsächlich als Kederspannstoff in Textilrahmen oder als Banner im Einzelhandel verwendet. Er ist ausschließlich für den Innenbereich geeignet. Die Lebensdauer hängt von der Anwendung ab, in der Regel hält das Material jedoch mehrere Jahre. Umweltfaktoren wie Lichteinfall können die Qualität beeinträchtigen, da die Tinten nicht UV-beständig sind.

Unterschiede zwischen Dekostoff und Decotex

Dekostoff ähnelt Decotex stark. Der wichtigste Unterschied liegt in der maximalen Druckbreite: Dekostoff kann bis zu 313 cm breit bedruckt werden, Decotex sogar bis zu 496 cm am Stück.

Auch die Drucktechnik unterscheidet sich: Dekostoff wird mittels Sublimationsdruck bedruckt – dadurch sind die Tinten geruchlos und der Stoff lässt sich einfach falten. Bei Decotex kommt UV-Druck zum Einsatz, was die Tinten UV-beständig macht, allerdings entsteht dabei vorübergehend ein starker Geruch.

Montagetipp & Konfektionsmöglichkeiten

Verwenden Sie Dekostoff in einem Textilrahmen? Dann empfehlen wir das Kunststoffwerkzeug „e-lock“. Damit können Sie den Stoff schnell und einfach in den Rahmen drücken.

Dekostoff bietet viele Konfektionsmöglichkeiten: sauber schneiden, Ösen mit Band, Tunnel, Keder oder Klettband. Für jede Anwendung gibt es die passende Lösung. Bei speziellen Konfektionen (wie Saum, Tunnel oder Keder) sollte eine Sicherheitsmarge von 3 cm eingehalten werden. Platzieren Sie keine wichtigen Elemente wie Logos oder Texte in diesem Bereich, da sie beim Zuschneiden oder Konfektionieren verloren gehen könnten.

Downloads

Melden Sie sich an, um Downloads zu sehen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die erwartete Lebensdauer von Dekostof?

Das Material kann für viele verschiedene Anwendungen verwendet werden. Die Lebensdauer variiert von Anwendung zu Anwendung. Bei der Verwendung in Innenräumen hält das Material jahrelang. Der Lichteinfall kann jedoch einen Einfluss haben. Das Material ist für draußen nicht geeignet.

Meine Leinwand weist Falten auf, wie bekomme ich sie heraus? 

Das ist ganz einfach! Du kannst das Meterial auf der Wollstufe bügeln. Dekostof ist hitzebeständig, aber du kannst zur Sicherheit ein Geschirrtuch dazwischen legen.

Wie lässt sich dieses Tuch am besten reinigen?

Mit warmem Wasser und einem Fasertuch. Dekostof kann auch bei 30 Grad gewaschen werden.

Welche Produktionstechnik verwendet ihr für dieses Material?

Die Sublimationsdrucktechnik! Wir lassen die Farben zunächst gründlich trocknen und erhitzen sie dann bei einer hohen Temperatur von 180 bis 200 Grad. Dadurch können die Farben in die Fasern des Stoffes eingewoben werden, und die Farben kommen sehr schön zur Geltung.

Außerdem ist die Druckfarbe auf Wasserbasis geruchsneutral. Bitte beachte, dass die Druckfarbe nicht UV-lichtbeständig ist. Verwende Dekostof daher nur in Innenräumen.

Spezifikationen

Preisliste

Um Ihre Preise zu sehen und eine Bestellung aufzugeben, müssen Sie sich zuerst anmelden. Sie haben noch kein Konto? Dann fordern Sie ein Kostenloses Konto an.